Einleitende Bemerkungen

proarbeit AG nimmt den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten, sowie die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften sehr ernst. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website erfasst werden und wie wir diese nutzen.

Gemäss den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben. In enger Zusammenarbeit mit unseren HostingProvidern bemühen wir uns, die Datenbanken vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.

Verantwortlichkeit

Die verantwortliche Stelle für die Bearbeitung Ihrer Personendaten im datenschutzrechtichen Sinn ist die proarbeit AG, Bionstrasse 1, 9015 St. Gallen.


Bei datenschutzrechtlichen Anliegen können wir, und zwar für alle bearbeitenden Unternehmen, wie folgt kontaktiert werden:

proarbeit AG, Bionstrasse 1, 9015 St. Gallen

datenschutz@proarbeit.ch / +41 71 313 44 66

Betroffene Personen

Wir bearbeiten Personendaten über folgende Kategorien von natürlichen Personen:

- Unsere Mandanten bzw. deren Kontaktpersonen

- Alle anderen Personen, die in direktem oder indirektem Kontakt mit uns stehen, wie namentlich, Auskunftspersonen, Behörden, Dienstleister, Lieferanten, Interessenten, Stellenbewerber sowie Besucher unserer Webseite bzw. jeweils deren Kontaktperson


Wenn Sie uns Daten über verbundene Personen sowie Dritte bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt und diese Daten korrekt sind und Sie sichergestellt haben, dass diese Personen über diese Datenschutzerklärung informiert sind, soweit eine rechtliche Informationspflicht gilt (z.B. indem diesen Personen die vorliegende Datenschutzerklärung vorgängig zur Kenntnis gebracht wurde).

Erhebung und Bearbeitung von Personendaten/Daten

Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Websites, Apps und weiteren Anwendungen von deren Nutzern erheben. Diese können die folgenden Kategorien betreffen:

- Kontaktdaten/Stammdaten (z.B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer)

- Vertragsdaten (z.B. Bestellungen, Rechnungen, Zahlungsinformationen)

- Mandatsdaten in Zusammenarbeit mit IV-Stellen/Behörden/Unternehmen

- Bewerbungsdaten (z.B. Angaben zum Lebenslauf, Qualifikationen, Leistungsnachweis)

- Weitere relevante Informationen im Rahmen unserer Zusammenarbeit (z.B. Kommunikations- und Dokumentationsdaten)

- Technische Daten (z.B. kostenloses WLAN)

- Kommunikationsdaten (z.B. E-Mails, Nachrichten, Chats, Voicemail-Nachrichten)

Zweck der Datenverarbeitung

Wir bearbeiten die Personendaten insbesondere für folgende Bearbeitungszwecke:

- Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten

- Abwicklung von Verträgen

- Erbringung unserer Dienstleistungen

- Optimierung unserer Prozesse und Dienstleistungen

- Kommunikation mit Dritten


Darüber hinaus verwenden wir deine Personendaten auch zu Marketing-Zwecken (z.B. Webseite, sonstige Webauftritte oder Broschüren).


Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung von Personendaten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmässigkeit dieser Bearbeitungsvorgänge auf Basis Ihrer Einwilligung – neben weiteren möglichen Gründen für eine rechtmässige Bearbeitung – gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt die Rechtmässigkeit der Datenbearbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht.

Cookies / Tracking und andere Technologie im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite

Cookies

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Auf unseren Webseiten und mobilen Applikationen werden Cookies von uns und von Dritten eingesetzt. Die Cookie-Richtlinie wird gemäss Art.45 Fernmeldegesetz (FMG) umgesetzt. Wir verwenden Session-Cookies sowie temporäre bzw. permanente Cookies. Sogenannte Session-Cookies werden nach dem Ende einer Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrem Computer oder mobilen Gerät gelöscht. Temporäre bzw. permanente Cookies bleiben nach dem Ende einer Browser-Sitzung auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät für einen längeren Zeitraum oder zeitlich unbegrenzt gespeichert und ermöglichen unter anderem beispielsweise, dass Sie bei einem künftigen Besuch auf unseren Webseiten wiedererkannt und die von Ihnen bevorzugten Einstellungen übernommen werden.

Sie können die auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies einsehen, löschen sowie das Setzen von Cookies über die Einstellungen Ihres Internet-Browsers kontrollieren und verhindern. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie beim Hersteller oder in der Hilfefunktion Ihres Internet-Browsers. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionalitäten der Webseiten eingeschränkt oder nicht verfügbar sein können, wenn Sie Cookies nicht zulassen. Die auf unseren Webseiten eingesetzten Cookies können auch von Dritten stammen. Solche Cookies werden zu Marketingzwecken verwendet, um Ihnen auf unseren Webseiten und auf Webseiten von Dritten für Sie zusammengestellte Werbung und Angebote von uns zu präsentieren. Ferner können die von uns und von Dritten eingesetzten Cookies von uns und von Dritten zu Zwecken der Kunden- und Marktanalyse sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens eingesetzt werden. Bei jedem Internetzugriff werden Protokolle zu statistischen Zwecken erstellt und verarbeitet.


Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird die IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder nachfolgend ein Opt-Out setzen.

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IPAdressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmässig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.


Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.


Einbindung von Drittangeboten / Social Media

Wir setzen auf unseren Websites ferner sog. Plug-Ins von sozialen Netzwerken wie LinkedIn ein. Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmässig deaktiviert sind. Aktivieren Sie sie (durch Anklicken), können die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass Sie auf unserer Website sind und wo und können diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt dann in Verantwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von ihm keine Angaben zu Ihnen.

Weitergabe von Personendaten an Dritte

Auf unserer Webseite findet keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte statt, es sei denn, wir sind rechtlich dazu verpflichtet (z.B. bei Anfrage einer Behörde oder eines Gerichts) oder Sie haben uns Ihre Zustimmung dafür erteilt. Wir verwenden Ihre Daten nur für den Zweck, für den Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.


Ihre personenbezogenen Daten können insbesondere an folgende Kategorien von Empfänger weitergegeben werden:

- Behörden, Gerichte und staatliche Institutionen 

- Externe Dienstleister (z.B. IT-Dienstleister, Internetprovider, Buchhaltungssoftware, CRM-Software) 

- Versicherungen inkl. Sozialversicherungen

- Treuhänder

- Banken

Datenweitergabe und Datenübermittlung ins Ausland

Soweit erlaubt, geben wir Personendaten an Dritte weiter, insbesondere an die folgenden Kategorien von Empfängern:

- Behörden und andere öffentliche Stellen, die eine Aufgabe wahrnehmen, welche im Zusammenhang mit der Durchführung des Vertragsverhältnis steht (z.B. Sozialversicherungen, Strafregisterbehörden, Betreibungsämter oder Steuerämter);

- Kunden und sonstige Geschäftspartner;

- Öffentlichkeit, einschliesslich Besuchern von Webseiten und sozialen Medien;

- unsere Dienstleister, die Personendaten in unserem Auftrag als eigenständige oder gemeinsame Verantwortliche oder als unsere Auftragsdatenbearbeiter bearbeiten (z.B. IT-Dienstleister, Werbedienstleister, Banken, Telekommunikationsanbieter, Transportunternehmen oder Arztpraxen);

alle gemeinsam die Empfänger.


Die Empfänger können im Inland, aber auch im Ausland sein. Sie müssen insbesondere mit der Übermittlung Ihrer Daten in Länder Europas und in die USA rechnen, wo sich die von uns benutzten Dienstleister befinden (wie z.B. Microsoft oder LinkedIn). Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes, soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten oder in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen.

Dauer der Aufbewahrung von Personendaten

Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.

Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Personendaten zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und den Gefahren des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken.

Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht). Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten) zu schliessen oder diesen abzuwickeln. Auch die Website kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt wird.

Profiling und automatische Entscheidungen

Wir nutzen keine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Artikel 22 DSGVO oder der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung. Sollten wir dies künftig in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben.

Rechte der betroffenen Person

Im Zusammenhang mit der Bearbeitung deiner Personendaten haben Sie je nach anwendbarem Datenschutzrecht und soweit darin vorgesehen folgende Rechte:

- Das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, ob und welche Personendaten wir von Ihnen bearbeiten;

- das Recht, dass wir Personendaten korrigieren, wenn sie unrichtig sind;

- das Recht, die Berichtigung, Ergänzung oder Löschung von Personendaten zu verlangen, die falsch sind oder nicht rechtmässig bearbeitet werden;

- das Recht, von uns zu verlangen, die Bearbeitung Ihrer Personendaten einzuschränken;

- das Recht, unter bestimmten Umständen der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen oder die für das Bearbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen

- das Recht, von uns die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

- das Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde zu erheben. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (https://www.edoeb.admin.ch);

- das Recht, auf Nachfrage weitere Informationen zu erhalten, die für die Ausübung dieser Rechte erforderlich sind.


Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziffer 2 angegebenen Adresse kontaktieren.


Bitte beachten Sie, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung.

Stand April 2025